Labordiagnostik Allergie
Meist wird die Bestimmung von IgE-Antikörpern im Blut ergänzend zum Prick-Test eingesetzt, wenn z.B. durch den Prick-Test keine eindeutige Diagnose gestellt werden konnte. IgE-Antikörper werden gebildet, wenn sich das Immunsystem mit einem Allergen in einer bestimmten Weise auseinandersetzt. Wie auch der Prick-Test zeigen IgE-Antikörper eine Sensibilisierung und nicht unbedingt eine Allergie an. Zur Beurteilung des Ergebnisses ist es deshalb ebenfalls von entscheidender Bedeutung im Gespräch mit Ihnen zu klären, ob die gefundenen IgE-Antikörper Ihre Beschwerden an den Atemwegen erklären oder nicht.