Diffusionsmessung

Die Diffusionsmessung ist eine Lungenfunktionsprüfung, die ergänzend zu Spirometrie und Bodyplethysmographie eingesetzt wird. Wegen des hohen technischen Aufwands steht sie meist nur in pneumologischen Facharztpraxen zur Verfügung. Wie bei den anderen Lungenfunktionsprüfungen atmen Sie in ein Schlauchsystem hinein, dem nun eine bestimmte Menge an Kohlenmonoxid und Helium beigemischt wird, und führen unter Anleitung das Messmanöver durch. Die Konzentration der beigemischen Gase in der Ein- und Ausatemluft erlaubt eine Beurteilung wie sich diese Gase zwischen Blut und Atemluft durch die Lungenbläschen (Alveolen) hindurch bewegen (Diffusion). Die Messung der Diffusions-Kapazität hilft bei der Erkennung bestimmter Lungenerkrankungen.

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Behandlungsangebot
Zurück
Diagnostik Kontakt & Team
Karriere Alle Infos Alle Jobs