Blutgasanalyse
Bei der Blutgasanalyse (BGA) wird der Partialdruck (Druck eines einzelnen Gases in einem Gemisch aus Gasen) von Sauerstoff (pO2) und von Kohlendioxid (pCO2), sowie der pH-Wert des Blutes gemessen. Dazu wird Blut aus einer Arterie oder aus dem Ohrläppchen entnommen. Die Analyse erlaubt eine Beurteilung der Versorgung des Körpers mit Sauerstoff in Ruhe und unter Belastung. Die Höhe des Kohlendioxiddrucks ermöglicht die Diagnose einer Schwäche der Atemmuskulatur und von Störungen der Atemregulation. Der pH-Wert sagt aus, ob Säuren und Basen im Gleichgewicht sind, oder ob eine Störung (Azidose oder Alkalose) vorliegt und ermöglicht Rückschlüsse auf Stoffwechselerkrankungen.