Allergietest

Allergien der Atemwege, von der Nase über den Rachen zu den Bronchien, verursachen häufig Beschwerden. Um zu klären welches Allergen genau verantwortlich ist, wird der Prick-Test durchgeführt. Dazu wird eine Flüssigkeit, die das Allergen enthält, auf die Haut getropft und dann mit einer kleinen Nadel (Lanzette) in die Haut eingestochen (geprickt). Wenn sich das Immunsystem in einer bestimmten Weise mit dem Allergen beschäftigt hat, besteht eine sogenannte Sensibilisierung und die Haut reagiert mit einer kleinen Schwellung (Quaddel). Nicht jede Sensibilisierung ist auch gleich eine relevante Allergie. Es kann vorkommen, dass die Haut auf etwas reagiert, was an den Atemwegen gar keine Rolle spielt und umgekehrt, dass die Haut eben nicht reagiert, obwohl eine Allergie vorliegt. Auch sagt die Stärke der Hautreaktion nicht unbedingt etwas über die Stärke der Allergie. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, im Gespräch mit Ihnen zu klären, ob die gefundenen Hautreaktionen Ihre Beschwerden an den Atemwegen erklären.

 

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Behandlungsangebot
Zurück
Diagnostik Kontakt & Team
Karriere Alle Infos Alle Jobs